Popular Writings


Borexino Spuren aus dem Sonneninneren
G. Raffelt
Physik Journal 20 (2021) 22-23. [Link]

Crab Nebula Ghost particles in the universe: Neutrinos in astrophysics and cosmology
G. Raffelt
Mètode Science Study Journal 7 (2017) 191-199.

Universe Axionen als Dunkle Materie — eine neue Suchstrategie
G. Raffelt (für die MADMAX Arbeitsgruppe)
Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 2017 [Link]

Comet Perspectives & Views: The quest for axions and other new light particles
K. Baker et al.
Ann. Phys. (Berlin) 525 (2013) A93-A99 [1306.2841] [inSPIRE]

Hertzsprung-Russell Diagram Viewpoint: Particle Physics in the Sky
Georg Raffelt
Physics 6 (2013) 14, 3 pp

Spurensuche Spurensuche in der Welt der Quanten
Martin Gorbahn und Georg Raffelt
Sterne und Weltraum, Oktober 2010, pp. 46-57

Viaje a la escala electrodébil
Investigación y Ciencia, Abril 2011, pp. 68-77

DM2007 Astroteilchenphysik in Deutschland
bietet auf etwa 100 Seiten neben einer Einführung in die verschiedenen Teilgebiete der Astroteilchenphysik in Deutschland eine detaillierte Übersicht der aktuellen Aktivitäten.
1. Auflage 2006, PDF Versionen
10 MB / 430 MB
Korrigierter Nachdruck 2007, PDF Versionen
10 MB / 420 MB
Die Broschüre kann auch in gedruckter Form bestellt werden:
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
E-mail: info@oea.fzk.de

G. Raffelt
Astrophysical Bounds on Particle Properties
Encyclopedia of Astronomy and Astrophysics Vol. I: A-Gel
ed. by Paul Murdin (Institute of Physics Publishing, Bristol, 2001), pp. 132-135

Dark Matter: Its Nature
Encyclopedia of Astronomy and Astrophysics Vol. I: A-Gel
ed. by Paul Murdin, (Institute of Physics Publishing, Bristol, 2001), pp. 583-590.

A. Weiss & G. Raffelt
Kugelsternhaufen: Laboratorien der Neutrinophysik
Sterne und Weltraum 32 (1993) 257-261.

G. Raffelt
Teilchenphysik und Kosmologie
Submitted to Proc. 3rd Philosophy and Physics Workshop, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg, 18-19 May 1990 (unpublished)

Vom Flaschenzug zum Dieselmotor - Physikalische Prinzipien und historische Entwicklung der Wärmekraftmaschinen
Deutsches Museum, München, 1985.

Physikalische Theorie der Trompete in Analogie zu quantenmechanischen Resonanzphänomenen
Physik und Didaktik No. 1 (1984), pp. 10-33.

"Deutsches Museum", "Landesmuseum Koblenz" und "Salzbergwerk mit Salzmuseum, Berchtesgaden"
in: Die Deutschen Museen - Westermanns farbiger Führer durch alle bedeutenden Museen und Sammlungen, hrsg. von Peter Stepan (Westermann, Braunschweig, 1983).